der letzte Schritt. Wie schon in den anderen zwei Teilen ( [1], [2] ) des Parkhaus umbau beschrieben haben wie alle Leuchten Stück für Stück umgerüstet. Von Leuchtstoffröhre auf LED.
Bei der Gelegenheit konnten wir zu dem auch diverse Blinde Ecken nachrüsten um so die Sicherheit im gesamten Parkhaus zu erhöhen. Zu dem sind auch die Zugänge zu den Park Etagen jetzt wesentlich besser beleuchtet und haben auch eine Tageslichtbeleuchtung. Somit ist ein wesentlich besserer Kontrast zur Umgebung gegeben und die Zugangswege wirken jetzt nicht mehr so Trist und Vermodert.
Wo mit wir jedoch öfter zu kämpfen hatten waren die nicht wirklich durchdachten Positionen der einzelnen UFO´s und wir konnten an diversen Stellen stellen „Löcher“ in den Beleuchtungsstärken feststellen. Anscheinend hat hier der Damalige Architekt nicht Ordentlich gearbeitet bzw. Geplant. Das hies für uns diverse UFO´s von der Beleuchtungsstärke zu Modifizieren. So wurden diverse UFO´s nicht mit 16 LED Emittern ausgestattet sondern manche mit 25 oder 30 LED Emittern. Da die UFO´s groß genug waren war somit auch reichlich Platz vorhaben was aber zu Wärmeproblemen führte da die LED Emitter entsprechend Abwärme erzeugen.
Bei 16 LED Emittern reicht eine große ALU Platte um die Abwärme zuverlässig zu Entsorgen aber bei 30 LED Emittern wird das schon etwas Fummeliger, was bei 4 von 6 UFO´s eine Aktive Kühlung zur folge hatte. Da die Gehäuse der UFO´s auf Blech sind war ein Loch für einen kleinen 60 x 60 mm Lüfter schnell Gebohrt. Da der Lüfter zudem auch noch über einen Temperatursensor geschaltet wird und von Kontroller meist auch nur mit 50 % betrieben wird hört man diesen nicht und Sehen tut man ihn auch nicht.
Da unser Kontroller für Temperatursensoren und Lüfter schon Anschlüsse mitbringt benötigt man keine weiteren speziellen Bauteile, vorallem wird der Lüfter und der Sensor über den Kontoller überwacht. Sollte also eines der beiden mal einen Defekt erleiden ist der Lüfter für wenige Euro schnell ausgetauscht.