Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 8]

Heute ist Freitag der 06.09.2013. Das ist der achte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

Auch in diesem Monat gab es Ordentlich Bewegung bei den Ausländischen Usern. Ganze 1.597 Franzosen, 235 Engländer, 121 Österreicher, 421 Schweizer, 89 Niederländer und 14 Dänen.

Zu dem haben sich 1.285 Deutsche angemeldet aber dafür auch 213 User abgemeldet.

Die Nachfrage nach NOCH mehr Speicher, meist Onlinespeicher, ist ungebrochen.

Systemtechnisch gab es wieder Updates bei Dovecot was auch messbare Performance brachte. Auch das Umstellen der LDAP Anfragen auf reine Textdateien brachte enorme Performance zuwächse und Reduzierte auch gleich den Traffic zwischen Dovecot, Postfix und LDAP.

Wegen der mittlerweile recht großen LDAP Datenbank für Adressen und Termine der User habe ich damit begonnen diese aus der normalen LDAP DB in einen Separaten Cluster zu Überführen. Dies geschah wären einer geplanten Downtime von 2 Stunden. Was sich aber nur auf knapp 30 Minuten Reduzierte weil das schon vorher auf diversen Virtuellen Maschinen getestet wurde und ich einige Scripte dafür gebaut habe die diverse Dinge Automatisiert haben.

Storage Technisch gibt es nur eine Richtung, NACH OBEN. Die User horten wie besessen ihre Mails, bzw. Importieren diese aus diversen anderen Maildiensten. Mitlerweile hab ich das Quota für den Spam und Mülleimer auf +500 MB hochgeschraubt da es manchmal diverse Probleme beim Löschen gegeben hat.

Des Weiteren habe ich, auf einer Maschine, Dovecot eine Ramdisk Spendiert in dem er seine Indexe ablegen kann. Diese Ramdisk werde ich mal für 2 bis 3 Monate laufen lassen und sehen wie Dovecot an Performance gewinnt. Sollte das zuverlässig laufen werde ich den Hauptspeicher von 2 TB auf volle 4 TB aufrüsten und Dovecot die Indexe permanent in die Ramdisk schreiben lassen. Da selbst eine SSD nicht so schnell sein kann wie der Hautpspeicher liegen hier klare Vorteile der Ramdisk auf der Hand. Zumal die Schreibbelastung bei einer SSD begrenzt ist.

Unser neues WIKI hat mittlerweile alle wichtigen Einträge schon mal in Englisch. Es wird aber noch einige Monate dauern bis für alle wichtigen Sprachen die WIKI Seiten übersetzt sind. Jedenfalls wird das WIKI schon in allen möglichen wichtigen Sprachen genutzt und in wenigen Fällen brauchen wir Sprachlich Fachliche Mitarbeiter im Support.

Support Technisch bin ich jetzt von WHUPS auf OTRS umgestiegen. Da es mit WHUPS Technisch fast nicht mehr lösbar war. OTRS bietet aber hier SEHR viele Möglichkeiten und Funktionen. Gerade für die Ausländischen Kunden können wir das mit OTRS besser lösen als mit WHUPS. Bedeutet aber auch das hier die Mitarbeiter auf OTRS Geschult werden müssen da OTRS recht Komplex ist und auch werden kann. Gerade darin liegt auch die Stärke von OTRS. Mal sehen wie lange der Umstieg dauert.

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 7]

Heute ist Freitag der 02.08.2013. Das ist der siebente Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

Diesen Monat „steppte der Bär“ bei unseren Ausländischen Usern! Ganze 821 Franzosen, 51 Engländer, 212 Schweizer und 175 Österreicher haben sich angemeldet. Bei den Deutschen konnten wir ganze 2.841 neue User Begrüssen. Dafür sind aber auch 15 Norweger und 951 Deutsche gegangen. Bei den Deutschen sind viele nach einem Monat gegangen ebenso bei den Norwegern, ABER immer noch „innerhalb normaler Parameter!“.

Wie immer wird nach mehr Speicherplatz gefragt. Dem kommen wir natürlich gern nach.

Der Umbau unseres Rechnungsprogramm ist fast abgeschlossen und wir haben entschieden das wir gleich alle möglichen Sprachen einbauen um so einen erneuten Umbau unseres Sprachmoduls zu vermeiden. Das WIKI ist auch fast soweit. Immerhin sind alle WIKI Texte zu mindest schon mal in´s Englische übersetzt und werden Schrittweise in die passende Landessprache übersetzt.

Des Weiteren gab es einen Umbau beim LDAP und Postfix. Postfix zieht nun alle User aus einer Textdatei und als Fallback ist die LDAP DB dran. Das Arbeiten mit der Textdatei mach Postfix wesentlich Performanter und spart einiges an Traffic im LDAP Cluster da Postfix nun auf die Permanenten LDAP Anfragen verzichtet.

Auch bei Dovecot haben wir das so gemacht das im 10 Minuten Takt alle User mit ihren Einstellungen auch der LDAP DB gesaugt werden und dann passend in eine Textdatei gepresst werden. Auch hier spart man einiges an Traffic und entlastet auch Dovecot.

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 6]

Heute ist Freitag der 05.07.2013. Das ist der sechste Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

So letzen Monat wurde es Spannend! WARUM!? Wir sind International geworden! Im Letzen Monat haben sich einige Hundert neue User aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und aus Norwegen bei uns angemeldet. SUPER!!

Das bringt aber gleich wieder neue Probleme mit sich! Wir müssen das gesamte WIKI Umbauen damit wir auch unsere Ausländischen Kunden bedienen können. Auch unser Rechnungsprogramm muss entsprechend umgebaut werden so das wir die Rechnung in der Landesprache bzw. zu mindest in Englisch versenden können.

Aber solche Probleme sind lösbar.

Als WIKI Software setze ich hier auf TWiki da es für alle Texte keine Datenbank benötigt sondern normale Textdateien dafür verwendet, was gerade für den Webserver schneller ist da keine Datenbank im Hintergrund die Daten liefern muss.

Des Weiteren ist unser Storage auch wieder gewachsen und hat jetzt ein Volumen von 1,5 PB nur der Mailstorage wohl gemerkt! Beim Online Speicher liegen wir jetzt bei knapp 2 PB.

Angemeldet haben sich in den Letzten zwei Monaten 52.407 User und gelöscht wurden 1.114 User.

Auch die Zahlungsmoral unserer Kunden ist stetig sehr gut. Für unsere Ausländischen Kunden bieten wir in Ausnahmefällen PayPal an auch wenn ich es nicht mag da schon in der Vergangenheit für viele Probleme gesorgt hat. Aber die meisten nutzen es eher nicht sondern machen eine normale Überweisung mit IBAN und BIC über ihre Hausbanken. Da sieht man mal wieder das es auch guten Sachen in der EU gibt.

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 5]

Heute ist Freitag der 07.06.2013. Das ist der fünfte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

In diesem Monat hab ich angefangen 4 neue Virtuelle Maschinen zu erzeugen da unser Webmail Interface bei starker Auslastung schon ordentlich lange für den Login brauchte. Die Ursache waren hier nicht die Masse an Usern sondern die Synchronisation. Da Horde alles über eine Schnittstelle macht belastet hier natürlich die Synchronisation den Webserver.

Um diese Problem zu umgehen hab auf den beiden Maschinen je zwei neue Virtuelle Maschinen erzeugt die ein Minimales Debian haben und nur den Apache Webserver bedienen. Somit ist das normale Webinterface und die Synchronisation entkoppelt. Da die Synchronisation ebenso über eine Sub Domain läuft sind die Sync-Klienten nahtlos auf die neue Virtuelle Maschine umgeschwenkt.

Das brachte natürlich auch eine Messbare Entlastung des Webmailinterfaces.

Auch der Storage Server wurde ein bisschen modifiziert und holt jetzt alle seine Daten aus einem CEPH Storage. Somit ist es egal auf welchem FTP Server der User beim Login landet, erfindet immer seine Daten.

Storage Technisch geht es wie immer nach oben. Diverse User bauchen MEHR Online Speicher aber die meisten User wollen einfach nur MEHR Mailspeicher haben. Momentan liegen wir daher beim Online Speicher bei knapp 600 TB und der Mailspeicher liegt bei gut 550 TB.

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 4]

Heute ist Freitag der 03.05.2013. Das ist der vierte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

In diesem Monat Platze fast unser Webserver, na ja Platzen ist vielleicht der falsche Ausdruck dafür. Eher ging ihm die Puste aus, was gerade mit Apache2 auf grösseren Systemen schon mal passiert. Ursache war aber nicht das die Systemressourcen zur neige gegangen sind, schon gar nicht mit 1 TB RAM und einem HP DL 980 als Hardware, sondern das der Apache mit seinen Prozessen am Ende war.

Somit hat nicht mal Nagios gemeckert da der Sysload nicht hochgegangen war. Nur bei den Webseiten check den Nagios macht kamen dann eben mal Reaktionszeiten von Jenseits Gut und Böse zu Stande die Nagios dann doch zum Meckern gebracht haben. Natürlich immer wenn man gerade keine Zeit hat sich solch einem Problem zu Widmen.

Nun gut, wozu hat man einen Laptop und einen Internetflat auf dem Handy?? Genau eben für solche Sachen. Also um das Problem eben auch schnell aus der Welt zu schaffen per SSH auf dem Server Angemeldet und in der Konfiguration das Preforker Modul Hochgedreht, nun stehen dem Apachen VIEL mehr Prozesse zur Verfügung als vorher.

Storage Technisch geht es wie immer NACH OBEN, zwar nur beim Online Speicher aber auch beim Mailstorage ist die Richtung weiter nach OBEN.

Account mäßig geht es auch nach oben, 31.548 neue User haben sich angemeldet. Dafür sind aber 821 Tote Useraccounts gelöscht worden. Auch eine kleine Überarbeitung des Internen WIKI hat erfolge gebracht und somit ein wenig unser Support Team entlastet.

Hardware Technisch läuft alles sehr stabil und ich hab alle Systeme von 1 TB auf 2 TB RAM aufgerüstet, was mich dann auch beim Reboot mit mehr als 10 Minuten Wartezeit bestraft hat. Aber die Server werden ja nicht jeden Tag neugestartet. Storage Technisch hab ich mal wieder aufgerüstet von knapp 200 TB auf jetzt 800 TB. Mal sehen wie lange DAS WIEDER reicht.

 

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 3]

Heute ist Freitag der 05.04.2013. Das ist der dritte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

So, diesen Monat ging es richtig zu Sache. 32.582 neu User haben sich angemeldet, so langsam wird es mir Peinlich. Ich hatte bisher nie mit solch einem Ansturm gerechnet. ABER die Realen Zahlen kommen ja erst wenn die Kunden ihren ersten Freien Monat hinter sich haben und dann die Rechnung Bezahlen müssen.

Natürlich gibt es diverse User die den freien Monat nutzen, genau dafür ist dieser ja gedacht. ABER der Großteil der User bezahlen ihre Rechnungen sehr Pünktlich und oft schon vor dem Vereinbarten Zahlungstermin. Sowas finde ich SEHR GUT.

Auch fragen viele User nach kurzer Zeit nach mehr Speicherplatz den man natürlich auch dazu Buchen kann.

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 2]

Heute ist Freitag der 01.03.2013. Das ist der zweite Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

Diesen Monat haben sich 13.211 User Angemeldet. Auch hier wieder mehr als erwartet. VIEL mehr als erwartet.

Diverse User die seit Jahresanfang dabei sind fragen jetzt schon nach MEHR Speicher. Teilweise für die Mailbox aber der Großteil für den Datenspeicher. Natürlich bekommen die Kunden ein Speicher Upgrade. Wir wollen ja das die Kunden auch bleiben.

Es gibt aber auch diverse Kunden die abgesprungen sind und den Kostenlosen ersten Monat ausgenutzt haben. Auch wurde unser Support von diversen Usern auf Trap gehalten. Die Support Anfragen werden wir natürlich auch in das Interne WIKI Einpflegen damit die User zu einer schnelleren Problemlösung kommen.

Was ich SEHR GUT finde ist die sehr gute Zahlungsmoral der Kunden nach dem ersten Kostenlosen Testmonat. 92 % der Kunden Zahlen nach Ablauf des ersten Test Monats innerhalb von 4 Tagen ihre Rechnungen. Die Anfänglichen Probleme mit unseren Mail Erzeugenden Programmen konnten durch den Austausch des Hauptspeichers Restlos beseitigt werden.

 

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 1]

Heute ist Freitag der 01.02.2013. Das ist der erste Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

So, der erste Monat ist vorbei!

Der neue Mail Dienst, bei dem man eine Mailbox mit 10 GB für genau 1 Euro Mieten kann, ist gut angelaufen! Hat mich etwas Verwundert da ich mit weniger Registrierungen gerechnet hatte als es dann doch tatsächlich in den ersten 4 Wochen waren.

In den ersten 4 Wochen haben sich genau 8.532 Leute angemeldet! Das hat bei uns auch gleich für Richtig Arbeit im Büro gesorgt da die Erzeugung der Rechnung als Mail mit PDF gleich mal gar nicht Funktioniert hat! Klasse! Gleich am Anfang solche Probleme, obwohl 3 Monate vorher getestet. Nur das finden des Problems war schwieriger als erwartet. Da diese Problem merkwürdiger immer nur in bestimmen Situationen aufgetreten ist hat das doch länger gedauert den Fehler hier finden. Normaler weise wissen wir Relativ genau an welchen Stellen in unseren Programmen welche Aktionen durchgeführt werden und haben auch dafür eine Menge Testprogramme die Fehler finden sollen. Aber dieser Fehler war aber mit den Testprogrammen nicht zu Lokalisieren.

Nach 4 Tagen suchen und teilweise auch neu Schreiben von Codebestandteilen stellten wir dann fest das es nicht die Software sondern sie Hardware war. Es stellte sich heraus das der Hauptspeicher eine Macke hatte was dazu führte das Prozesse einfach von der Hardware gekillt wurden und damit einige Programm Routinen nicht Korrekt ausgeführt wurden, was dazu führte das die Mails mit PDF Rechnung nicht korrekt erzeugt wurden und auch Fehler in die DB eingetragen wurden was auch zu einer Inkonsistenten Datenbank führt.

Nach dem Austausch des Hauptspeichers als ganzes lief das Programm dann wie erwartet und die Fehler in der Mailerzeugung waren Beseitigt. Die Datenbank konnte dann auch per Hand wieder in einen Konsistenten Zustand gesetzt werden.

Software Technisch wurden hier diverse Einstellungen noch an die Hardware angepasst und das Array mit einigen neune Platten aufgestockt. Storagevolumen liegt jetzt bei gut 200 TB.

 

Dat Kauf ich für´n Euro…….

…the Beginning.

Ich hatte vor geraumer Zeit einen Freemail Service eingerichtet. Um genau zu sein ist dieser am 2.1.2012 gestartet. Eigentlich dachte ich das ich diesen nach kurzer Zeit wieder einstampfen müsste weil dieser nur Probleme mit sich bringt und dieser schneller auf Blacklisten landet als ich von 1 bis 5 Zählen kann, ABER dem ist nicht so. Aber mit Freemail Verdient man kein Geld wenn man keine Werbung einblendet. Ich hab das so begonnen um den Usern nicht die Stimmung zu verderben. Des Weiteren gibt es beim Freemail auch diverse Einschränkungen was die User daran hindern soll den Dienst zu Missbrauchen. Der jetzt Startende Dienst hat den Arbeitstitel „Dat kauf ich für´n Euro“, sagt also aus das die Mailbox nur 1 Euro kostet. Folgenden Service bekommt man dafür:

Anmeldung geht HIER

Hardware:

  • 2 x HP DL980 G7 (Verteilt auf zwei Deutsche Standort)
  • je 1000 GB Hauptspeicher
  • je 4 HP SmartArray P421 Storage Controller
  • je 4 HP MDS600

Anfänglicher Storage wird 1 TB sein, der im laufe der Betriebszeit Erweiter wird….