Heute ist Freitag der 06.06.2014. Das ist der sechste Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 05.14]
Heute ist Freitag der 02.05.2014. Das ist der fünfte Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 04.14]
Heute ist Freitag der 04.04.2014. Das ist der vierte Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 03.14]
Heute ist Freitag der 07.03.2014. Das ist der dritte Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 02.14]
Heute ist Freitag der 07.02.2014. Das ist der zweite Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 01.14]
Heute ist Freitag der 03.01.2014. Das ist der erste Monatsbericht für das Jahr 2014 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 12]
Heute ist Freitag der 27.12.2013. Das ist der zwölfte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 11]
Heute ist Freitag der 06.12.2013. Das ist der elfte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Diesen Monat gab es bei den Neuanmeldungen 1.241 Franzosen, 612 Engländer, 1.954 Österreicher, 312 Schweizer, 218 Niederländer, 121 Dänen und 21.556 Deutsche angemeldet. Den Kostenlosen Monat haben 17.321 User genutzt und sind danach gegangen.
Storagetechnisch gibt es wie immer nur eine Richtung, NACH OBEN. Auch wenn etliche User nach ihrem Kostenlosen Monat gehen. Momentan liegen wir mit dem Online Speicher bei 3,2 PB und der Mailspeicher ist gut 1,1 PB groß. Die neuen StoragePod´s laufen zuverlässig und sehr stabil. Ein paar kleine Modifikationen an den Einstellungen von Ceph und der Ausbau des Netzwerkes brachten einiges an Performance.
Softwaretechnisch gab es einige Updates von Dovecot und LDAP. Der Webserver läuft mittlerweile mit 12 Instanzen um die Last möglichst gleichmäßig zu verteilen.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 10]
Heute ist Freitag der 01.11.2013. Das ist der zehnte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Diesen Monat ging es Richtig zu Sache, zu mindest bei den Neuanmeldungen. Es haben sich 12.521 Franzosen, 2.981 Engländer, 541 Österreicher, 321 Schweizer, 815 Niederländer, 621 Dänen und 12.548 Deutsche angemeldet. Den Kostenlosen Monat haben 3.215 User genutzt und sind danach gegangen.
Storagetechnisch geht es wie immer nur nach OBEN. Mittlerweile liegt unser Speicher bei 10 PB. In Hardware heißt das, zu den 4 HP MDS600, mit je 70 x 3 TB SAS Platten, kommen jetzt noch 6 StoragePod 2.0 mit je 45 x 2 TB Platten hinzu.
Der Storage der Pod´s wird über Ceph im Netzwerk eingestellt und Dovecot hängt dann über CephFS den Storage ein. Über Ceph wird das entsprechend Redundant auf mehrere Server verteilt, somit benötigt man keinen Raids auf den Pod´s sondern nur einfache Platten die Ceph dann selbst verwaltet.
Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 9]
Heute ist Freitag der 04.10.2013. Das ist der neunte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
Diesen Monat gab es wieder diverse neue Kunden gerade die Ausländischen Kunden werden von Monat zu Monat mehr. Es haben sich 4.562 Franzosen, 322 Engländer, 21 Österreicher, 88 Schweizer, 314 Niederländer und 148 Dänen angemeldet. Dafür sind aber 192 User auch gegangen, die meisten auch hier nach dem ersten Kostenlosen Monat.
Die Schulung der Supportabteilung auf OTRS schreitet gut voran, es gibt aber, wie immer, noch Probleme und an einigen Stellen hackt es ein bisschen. Ich löse aber solche Probleme lieber selbst damit ich Verstehe wie OTRS Funktioniert und warum solche Probleme entstehen. Somit kann ich OTRS viel besser nutzen und bin nicht von Externen Firmen abhängig.
Der Umbau des LDAP Cluster und die Abspaltung der User eigenen Adressen und Termine hat sich als wahrer Performance Booster entpuppt. Die LDAP ist jetzt wesentlich Reaktionsfreudiger und auch schneller was man auch direkt im Webserver und im Sysload sehen kann.
Der Umbau einer Node in der Dovecot die Indexe in einer Ramdisk ablegt hat sich als gute Entscheidung herausgestellt und wird auch so noch weiter beibehalten. Selbst der Worst Case hat funktioniert! Also Maschine komplett abschalten und dann wieder hochfahren, hat wunderbar Funktioniert. Aber damit Dovecot nicht beim Hochfahren wieder von vorn Anfangen muss habe ich den Abschaltprozess ein bisschen Modifieziert. Beim Abschalten des Systems bzw. von Dovecot wird der Inhalt der Index Ramdisk erst auf die Platte geschrieben und beim Hochfahren wieder von der Platte in die Ramdisk geschrieben. Somit hat man auch gleich ein, mehr oder weniger, Backup.