Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 9]

Heute ist Freitag der 04.10.2013. Das ist der neunte Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

Diesen Monat gab es wieder diverse neue Kunden gerade die Ausländischen Kunden werden von Monat zu Monat mehr. Es haben sich 4.562 Franzosen, 322 Engländer, 21 Österreicher, 88 Schweizer, 314 Niederländer und 148 Dänen angemeldet. Dafür sind aber 192 User auch gegangen, die meisten auch hier nach dem ersten Kostenlosen Monat.

Die Schulung der Supportabteilung auf OTRS schreitet gut voran, es gibt aber, wie immer, noch Probleme und an einigen Stellen hackt es ein bisschen. Ich löse aber solche Probleme lieber selbst damit ich Verstehe wie OTRS Funktioniert und warum solche Probleme entstehen. Somit kann ich OTRS viel besser nutzen und bin nicht von Externen Firmen abhängig.

Der Umbau des LDAP Cluster und die Abspaltung der User eigenen Adressen und Termine hat sich als wahrer Performance Booster entpuppt. Die LDAP ist jetzt wesentlich Reaktionsfreudiger und auch schneller was man auch direkt im Webserver und im Sysload sehen kann.

Der Umbau einer Node in der Dovecot die Indexe in einer Ramdisk ablegt hat sich als gute Entscheidung herausgestellt und wird auch so noch weiter beibehalten. Selbst der Worst Case hat funktioniert! Also Maschine komplett abschalten und dann wieder hochfahren, hat wunderbar Funktioniert. Aber damit Dovecot nicht beim Hochfahren wieder von vorn Anfangen muss habe ich den Abschaltprozess ein bisschen Modifieziert. Beim Abschalten des Systems bzw. von Dovecot wird der Inhalt der Index Ramdisk erst auf die Platte geschrieben und beim Hochfahren wieder von der Platte in die Ramdisk geschrieben. Somit hat man auch gleich ein, mehr oder weniger, Backup.