Umbau Parkhaus …. [3]

der letzte Schritt. Wie schon in den anderen zwei Teilen ( [1], [2] ) des Parkhaus umbau beschrieben haben wie alle Leuchten Stück für Stück umgerüstet. Von Leuchtstoffröhre auf LED.

Bei der Gelegenheit konnten wir zu dem auch diverse Blinde Ecken nachrüsten um so die Sicherheit im gesamten Parkhaus zu erhöhen. Zu dem sind auch die Zugänge zu den Park Etagen jetzt wesentlich besser beleuchtet und haben auch eine Tageslichtbeleuchtung. Somit ist ein wesentlich besserer Kontrast zur Umgebung gegeben und die Zugangswege wirken jetzt nicht mehr so Trist und Vermodert.

Wo mit wir jedoch öfter zu kämpfen hatten waren die nicht wirklich durchdachten Positionen der einzelnen UFO´s und wir konnten an diversen Stellen stellen „Löcher“ in den Beleuchtungsstärken feststellen. Anscheinend hat hier der Damalige Architekt nicht Ordentlich gearbeitet bzw. Geplant. Das hies für uns diverse UFO´s von der Beleuchtungsstärke zu Modifizieren. So wurden diverse UFO´s nicht mit 16 LED Emittern ausgestattet sondern manche mit 25 oder 30 LED Emittern. Da die UFO´s groß genug waren war somit auch reichlich Platz vorhaben was aber zu Wärmeproblemen führte da die LED Emitter entsprechend Abwärme erzeugen.

Bei 16 LED Emittern reicht eine große ALU Platte um die Abwärme zuverlässig zu Entsorgen aber bei 30 LED Emittern wird das schon etwas Fummeliger, was bei 4 von 6 UFO´s eine Aktive Kühlung zur folge hatte. Da die Gehäuse der UFO´s auf Blech sind war ein Loch für einen kleinen 60 x 60 mm Lüfter schnell Gebohrt. Da der Lüfter zudem auch noch über einen Temperatursensor geschaltet wird und von Kontroller meist auch nur mit 50 % betrieben wird hört man diesen nicht und Sehen tut man ihn auch nicht.

Da unser Kontroller für Temperatursensoren und Lüfter schon Anschlüsse mitbringt benötigt man keine weiteren speziellen Bauteile, vorallem wird der Lüfter und der Sensor über den Kontoller überwacht. Sollte also eines der beiden mal einen Defekt erleiden ist der Lüfter für wenige Euro schnell ausgetauscht.

 

Dat Kauf ich für´n Euro……. [Monatsbericht 7]

Heute ist Freitag der 02.08.2013. Das ist der siebente Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.

Diesen Monat „steppte der Bär“ bei unseren Ausländischen Usern! Ganze 821 Franzosen, 51 Engländer, 212 Schweizer und 175 Österreicher haben sich angemeldet. Bei den Deutschen konnten wir ganze 2.841 neue User Begrüssen. Dafür sind aber auch 15 Norweger und 951 Deutsche gegangen. Bei den Deutschen sind viele nach einem Monat gegangen ebenso bei den Norwegern, ABER immer noch „innerhalb normaler Parameter!“.

Wie immer wird nach mehr Speicherplatz gefragt. Dem kommen wir natürlich gern nach.

Der Umbau unseres Rechnungsprogramm ist fast abgeschlossen und wir haben entschieden das wir gleich alle möglichen Sprachen einbauen um so einen erneuten Umbau unseres Sprachmoduls zu vermeiden. Das WIKI ist auch fast soweit. Immerhin sind alle WIKI Texte zu mindest schon mal in´s Englische übersetzt und werden Schrittweise in die passende Landessprache übersetzt.

Des Weiteren gab es einen Umbau beim LDAP und Postfix. Postfix zieht nun alle User aus einer Textdatei und als Fallback ist die LDAP DB dran. Das Arbeiten mit der Textdatei mach Postfix wesentlich Performanter und spart einiges an Traffic im LDAP Cluster da Postfix nun auf die Permanenten LDAP Anfragen verzichtet.

Auch bei Dovecot haben wir das so gemacht das im 10 Minuten Takt alle User mit ihren Einstellungen auch der LDAP DB gesaugt werden und dann passend in eine Textdatei gepresst werden. Auch hier spart man einiges an Traffic und entlastet auch Dovecot.