Heute ist Freitag der 01.02.2013. Das ist der erste Monatsbericht für das Jahr 2013 des neuen Mail Services „Dat kauf ich für´n Euro“.
So, der erste Monat ist vorbei!
Der neue Mail Dienst, bei dem man eine Mailbox mit 10 GB für genau 1 Euro Mieten kann, ist gut angelaufen! Hat mich etwas Verwundert da ich mit weniger Registrierungen gerechnet hatte als es dann doch tatsächlich in den ersten 4 Wochen waren.
In den ersten 4 Wochen haben sich genau 8.532 Leute angemeldet! Das hat bei uns auch gleich für Richtig Arbeit im Büro gesorgt da die Erzeugung der Rechnung als Mail mit PDF gleich mal gar nicht Funktioniert hat! Klasse! Gleich am Anfang solche Probleme, obwohl 3 Monate vorher getestet. Nur das finden des Problems war schwieriger als erwartet. Da diese Problem merkwürdiger immer nur in bestimmen Situationen aufgetreten ist hat das doch länger gedauert den Fehler hier finden. Normaler weise wissen wir Relativ genau an welchen Stellen in unseren Programmen welche Aktionen durchgeführt werden und haben auch dafür eine Menge Testprogramme die Fehler finden sollen. Aber dieser Fehler war aber mit den Testprogrammen nicht zu Lokalisieren.
Nach 4 Tagen suchen und teilweise auch neu Schreiben von Codebestandteilen stellten wir dann fest das es nicht die Software sondern sie Hardware war. Es stellte sich heraus das der Hauptspeicher eine Macke hatte was dazu führte das Prozesse einfach von der Hardware gekillt wurden und damit einige Programm Routinen nicht Korrekt ausgeführt wurden, was dazu führte das die Mails mit PDF Rechnung nicht korrekt erzeugt wurden und auch Fehler in die DB eingetragen wurden was auch zu einer Inkonsistenten Datenbank führt.
Nach dem Austausch des Hauptspeichers als ganzes lief das Programm dann wie erwartet und die Fehler in der Mailerzeugung waren Beseitigt. Die Datenbank konnte dann auch per Hand wieder in einen Konsistenten Zustand gesetzt werden.
Software Technisch wurden hier diverse Einstellungen noch an die Hardware angepasst und das Array mit einigen neune Platten aufgestockt. Storagevolumen liegt jetzt bei gut 200 TB.