Ein Kunde der mehrere Parkhäuser in Berlin Betreibt hatte mich gefragt ob die Umrüstung auf eine LED Beleuchtung wirklich sinnvoll und auch langfristig nutzbar ist.
Dazu hab ich LAUT und unmissverständlich JA gesagt.
Eigentlich machen wird nur die Programmierung der KNX/EIB Bustechnik des Kunden in dessen Objekten haben wir aber schon des öfteren festgestellt das diverse Sicherungsautomaten am Rande ihrer Belastung betrieben werden. Der zu Rate gezogene Sachverständige für Elektrotechnik stellte auch fest das viele Hauptleitungen der Stromversorgung des Parkhauses am Rande der Belastung liegen.
Da eine kleine Sanierung des Parkhauses anstand, also neue Beschilderung und Bodenmarkierungen mit Notbeleuchtung hat sich der Kunde auch mit dem Thema LED Beleuchtung befasst. Vor allem da dies Stromeinsparungen, Kostenreduktion und weniger Wartungsaufwand mit sich bringt.
Also haben wir dem Kunden einige Leuchten auf LED Leuchtmittel umgebaut.
Das betreffende Objekt hat 4 Parketagen mit 837 Stellplätzen und ca. 1200 Leuchten. Dazu zählt nicht nur die reine Parkhausbeleuchtung sondern auch die Leuchten die zur Vermeidung von Dunklen Ecken nachträglich montiert wurden und die Beleuchtung der Zugangswege der Parketagen. Alle Etagen sind mit Zwischenzählern ausgerüstet und seit Jahren wird der Stromverbrauch Elektronisch Dokumentiert. Somit konnte die Stromeinsparungen schon nach der ersten Umrüstung einer Leuchte sichtbar gemacht werden.
Als Beleuchtung kommen hier Außenleuchten der Fa. Zumtobel zum Einsatz und zwar das Model FTR 2/40 TC-L EVG als V2A Variante. Jedes „UFO“ hat zwei 40 Watt Leuchtmittel die, wenn man die Original Leuchten nimmt, zwei Philips Master PL-L 40W/840/4P sind. Das gesamte „UFO“ hat somit 80 Watt und eine, vom Hersteller festgelegt Lichtleistung von ca 4800 Lumen. Da aber Leuchtstoffröhren mit zunehmenden Alter auch an Leuchtkraft verlieren und daher auch Regelmäßig erneuert werden müssen, muss man dafür natürlich Wartungsmaterial und -personal vorhalten.
Da der Kunde aus Kostengründen hier ein Alternativleuchtmittel einsetzt hat das Leuchtmittel nur eine Leuchtdauer von ca. 10.000 bis 15.000 Stunden.
Zudem sind die Leuchtstoffröhren durch das Quecksilber Sondermüll und benötigen natürlich auch Lagerplatz.
Bei einem LED Leuchtmittel hat man den Vorteil das diese eine wesentliche längere Lebensdauer haben, die man durch Dimmen um gut 50% verlängern kann. Auch sind Defekte LED´s kein Sondermüll und benötigen wesentlich weniger Lagerplatz.
Um dem Kunden nun zu zeigen wie gut LED´s eigentlich sind haben wir 10 Leucht UFO´s umgerüstet. Als Ergebnis kam heraus das wir einen Lichtstrom von ca. 5400 Lumen hatten, wenn die LED´s mit 100% laufen. Um hier die Lebensdauer zu erhöhen haben wir die Belastung auf 80% Reduziert was dann ein bisschen mehr als 4800 Lumen lieferte. Des Weiteren können wir auch die Farbtemperatur einstellen da wir zwischen Reinweiß und Warmweiß wählen können. Gerade für Parkhäuser die Unterirdisch liegen und kein Tageslicht haben bietet sich hier Echtweiß mit einer Farbtemperatur von 4500 bis 5000 Kelvin an. Da in diesem Licht ein Anteil von UV Stahlung enthalten ist und somit einen besseren Kontrast zur Umgebung her gibt.
Als LED Leuchtmittel benutzen wir Hocheffiziente CREE XP-G2 Emitter. Jede LED Erzeugt bei Maximaler Belastung ca. 338 Lumen bei 115 Grad Abstrahlwinkel und hat einen Verbrach von ca. 0,9 Watt. Um die benötigte Lichtleistung zu erhalten reichen 16 Stück von den XP-G2 Emittern.
Da die LED`s aber nicht mit 230 Volt Arbeiten sondern mit 2,8 Volt benötigt man noch ein Netzteil oder eine Regelbare Konstantstrom Quelle. Allein schon deswegen da eine LED bei zuviel Strombelastung schnell den Geist aufgibt.
Aber wir wollten ja noch mehr und da das nicht unsere erste LED Umrüstung ist haben wir einen Mikrocontroller entwickelt der die LED´s Stufenlos Regeln kann und auch eine passende Stromquelle beinhaltet. Zu dem kann man am Controller direkt die Basiswerte einstellen. Um den Stromverbrauch noch weiter zu drücken ist an unserem Controller ein Bewegungsmelder angeschlossen der die Leuchte hochfährt sobald sich ein Objekt im Erfassungsbereich befindet.
Ist im Erfassungsbereich kein Objekt Regelt sich die Leuchte auf 30 % der Helligkeit herunter. Somit kann man die Lebensdauer noch weiter Verlängern und den Stromverbrauch noch weiter senken. Um der ganzen Sache noch das Sahnehäubchen aufzusetzen sind alle Controller untereinander per W-Lan verbunden und können Zentral über ein Interface verwaltet werden.
Effektiv Sparen wir bei der Umrüstung von Leuchtstoffröhren auf LED ca. 64 Watt pro Lampe. Allein für die 10 Umgerüsteten UFO´s sparen wir 640 Watt/h ein. Da die LED UFO`S aber die meiste Zeit im 30 % Modus Leuchten sind die Ersparnisse noch wesentlich grösser.