Heute ist Freitag der 27.04.2012 und das ist der vierte Monatsbericht meines Freemail Services.
Eigentlich bin ich ein absoluter Cyrus/IMAP Fan aber Cyrus ist schwer! Die Lernkurve ist bei Cyrus ziemlich steil und die Dokumentation ist auch nicht der Bringer, vor allem weil es diverse Unterschiede zwischen Versionen gibt von denen viele in keinem HOWTO erwähnt werden. Daher habe ich für den Freemailservice auf Dovecot gesetzt und bin sehr zufrieden. Momentan läuft Dovecot 1.2.5 aber auf einer Testmaschine läuft Dovecot 2.1.3 , auch hier wieder zuverlässig und stabil bis an die Kotzgrenze. In der Dovecot 2.* Version kann man diverse Neuerungen nutzen, wie z.b. Kompression von Mailboxen und den Dsync mit dem man Mailboxen Synchronisieren kann oder als Backup an einen anderen Standort kopieren kann. Mal sehen wie sich diese Features in der freien Wildbahn verhalten und welche Vorteile sie bringen.
Systemtechnisch gibt es kaum Neuerungen, die Systeme laufen Stabil und der Löschprozess wurde noch ein bisschen Optimiert.
Platz technisch liegen wir jetzt bei gut 600 TB, Tendenz steigend. Um Postfix ein wenig zu entlasten Sauge ich jetzt alle User aus dem LDAP und Erzeuge in 10 Minuten Takt daraus eine Postfixmap. Somit spare ich die permanenten Anfragen an die LDAP DB und der Traffic zwischen den Systemen wird damit auch ein bisschen weniger.