Heute ist Freitag der 30.03.2012 und das ist der dritte Monatsbericht meines Freemail Services.
Diesen Monat gab es die ersten zwei Accounts die gelöscht wurden, aber nicht weil sie Inaktiv waren sondern weil die User davon überzeugt waren auf ein Kostenpflichtiges Paket Umzusteigen. Um den Kunden die Arbeit zu vereinfachen hab ich sämtliche Mails, Adressen, Aufgaben und Termine auf den anderen Mailcluster Kopiert das Passwort zurückgesetzt und den Index von Dovecot gelöscht damit dieser beim ersten Login des Kunden auf dem anderen System diesen wieder neu erzeugt.
Des Weiteren mehren sich die Fragen nach noch mehr Speicherplatz, anscheinend gibt es eine große Sammelleidenschaft meiner Freemail Kunden.
Auch gab es einige „Beschwerden“ darüber warum Mails mehr als fünf Minuten benötigen bis sie im Posteingang auftauchen. Anscheinend vergessen die Kunden immer wieder das Email keine Kommunikation in Echtzeit ist. Genauso wie SMS, FAX oder Brief ist Email nie als Echtzeitkommunikation vorgesehen gewesen und wird es auch niemals sein. Des Weiteren vergessen die Kunden das vor dem Einliefern ein Greystyle Prozess liegt der unbekannte Mailserver erstmal für fünf Minuten abweist und dann das Einliefern erlaubt. Zwar sind die großen Provider wie Yahoo, GMail und diverse andere in einer Whitelist und werden damit nicht abgewiesen trotzdem ist und bleibt Email keine Realtime Kommunikation.
Ich wundere mich das die Kunden immer wieder diesen Hinweis ignorieren und nur zögerlich auf den Rat hören in das WIKI zu schauen wo solche Fragen beantwortet werden. Nein stattdessen nehmen die Kunden 48 Stunden Reaktionszeit auf sich um die gleiche Antwort zu erhalten „Schauen Sie bitte erst in unser WIKI wo diese Fragen beantwortet werden“. Aber was soll´s, ich hab das das ja so gewollt.
Speicherplatz technisch liegen die Systeme konstant bei knapp 500 TB, ± 500 GB. Die LDAP DB wächst da Systembedingt die Termine und Adressen der User im LDAP liegen. Prozess technisch gab es nur minimale Anpassungen da im Moment die Systeme ziemlich gut und mit Konstanter Systemlast laufen.
Das Aufteilen des Löschprozesses für den Mülleimer und des Spamordner erwies sich als gute Lösung da nun keine extremen Lastspitzen mehr zu verzeichnen sind. Hier werde ich höchstens noch mal den Zeitlichen Ablauf anpassen um den Löschprozess zu beschleunigen und dem Backup mehr Zeit zu verschaffen.