Heute ist Freitag der 27.01.2012 und es sind fast 4 Wochen vergangen nach dem ich den Freemail Service gestartet habe.
Großartig Werbung habe ich dafür nicht gemacht. Ich hab nur ein Beitrag in Facebook veröffentlicht und wollte so mal sehen was geht.
Es ging schnell! Innerhalb von 48 Stunden waren ALLE 70.000 Mailaccounts vergeben und die Last auf dem Cluster ist ganz ordentlich angestiegen. Viele haben gleich versucht per IMAP und POP3 ihre Mailclienten anzubinden was aber von Anfang an nicht zum Paket gehört und auch in Zukunft wird es KEIN Externes IMAP und schon gar nicht POP3 geben. Es wird ausschließlich der Zugang über das Webmailinterface und per ActiveSync für Mobile Geräte und SyncML über Funambol gewährt.
Auch konnte man gut sehen wie der Speicherplatz benutzt wird, da anscheinend viele User alte Mails von anderen Accounts Umgezogen haben.
Da die Freemail Accounts maximal 10 GB Speicher haben und der Papierkorb um Mitternacht und der Spam Ordner immer am ersten des Monats automatisch geleert wird, verbraten die Systeme momentan knapp 420 TB. Der Index den Dovecot intern führt benötigt knapp 35 TB und die LDAP Datenbank nimmt auf den vier Maschinen knapp 120 GB Speicher in Anspruch.
Was mir ein bisschen Sorgen macht ist aber das die Masse der Prozesse von Postfix, Dovecot, Amavis und Apache noch diversen Optimierungsbedarf haben. Der Mailcluster besteht zwar aus vier Maschinen mit je 32 GB Hauptspeicher und je einer Quadcore Intel CPU mit 3,2 GHz aber die Kisten sind sich eher am Langweilen und erzeugen diverse Fehlermeldungen. Gerade Postfix meckert das er nicht mehr genügend Prozesse erzeugen kann um die Masse an eingehenden Mails zu bewältigen.
Auch Amavis mit ClamAV kommen nicht gut mit den Ressourcen zu recht, also wird Amavis eine 1 GB Ramdisk zugeteilt um das Scannen nach Spam und Viren in den Mails zu Beschleunigen.